Skip links

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Fragezeichen im Kopf?

Der Setzchaschte ist so vielfältig, dass es manchmal trotz all der Infos auf unserer Webseite Unklarheiten gibt. Hier haben wir die häufigsten Fragen an uns gesammelt und beantwortet.

Klicke auf die jeweilige Frage, um die Antwort darauf zu sehen:

Allgemeines

Der Setzchaschte ist ein Ort der Begegnung und Kreativität.

Bei uns können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ ausleben. Gänzlich ohne Bewertung und Leistungsdruck. Kerngedanke ist die Gemeinschafts- und Selbsterfahrung im Umgang mit Werkstoffen und Bastelmaterialien.  Unser Angebot und die Infrastruktur lässt fast keine Wünsche offen.
Der Setzchaschte ist keine Kinderbetreuung. Die Verantwortung und Aufsichtspflicht liegt zu jeder Zeit bei den Eltern.

Wir sind aber auch ein Ort der Begegnung und des Austausches, ein Treffpunkt zum Pläneschmieden oder zum geselligen Verweilen im gemütlichen Setzchaschte-Kafi.

Nein, während den Öffnungszeiten seid ihr ohne Voranmeldung herzlich willkommen und könnt spontan so lange bleiben, wie ihr möchtet.

Die Kleinsten nutzen den Setzchaschte ab Laufalter. Der Sensorikbereich lädt bereits kleine Kinderhände und Augen zum Entdecken ein. Ab Laufalter bezahlen Kinder auch den Basiseintritt von CHF 15.- pro Halbtag. Auch der Spielbereich im Kafi ist natürlich bereits für kleine Kinder geeignet und zudem kostenlos nutzbar.
Noch kleinere Kinder können ihre Geschwister natürlich begleiten. Sie verbringen jedoch die meiste Zeit auf dem Arm ihrer Eltern. Ein bewegliches Babybett für ein Schläfchen steht zur Verfügung und auch ein Wickeltisch ist selbstverständlich vorhanden.
Wir bitten darum, Kinderwagen wenn möglich draussen zu lassen, da sie sehr viel Platz einnehmen. Sollte es jedoch wichtig sein, ihn mitzunehmen könnt ihr euch drinnen beim Personal melden (oder kurz anrufen +41 81 750 39 79), um den Lift am Hintereingang zu nutzen.

Nein. Der Setzchaschte betreut keine Kinder. Die Verantwortung liegt zu jeder Zeit bei den Erziehungsberechtigten und die Nutzung unserer Anlage geschieht auf eigene Gefahr.

Kinder bis 8 Jahre benötigen eine Begleitperson. Kinder ab 9 Jahren welche alleine im Setzchaschte sind, benötigen eine Einverständniserklärung

Kinder bis 8 Jahre benötigen eine Begleitperson. Kinder ab 9 Jahren welche alleine im Setzchaschte sind, benötigen eine Einverständniserklärung

In den Grabser Schulferien haben wir jeweils nur nachmittags von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Während den Sommerferien und über Weihnachten gönnen wir uns ein paar Wochen Ferien, in denen der Setzchaschte geschlossen bleibt. Alle Infos zu den aktuellen Ferien und Feiertagen finden sich hier.

Eigentlich nicht. Es empfiehlt sich, nicht die neuste und schönste Kleidung anzuziehen, falls einmal etwas schmutzig wird. Bitte im Bastelbereich immer Schuhe tragen. Hausschuhe können selbst mitgebracht oder vor Ort gratis ausgeliehen werden. Getränke und Verpflegung können im Kafi konsumiert werden. Picknick ist nicht gestattet (ausser für Babies).

Wir haben regulär nur Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 8:30 bis 11:15 und von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter öffnen wir jedoch manchmal spontan auch sonntags unsere Türen. Dies wird jeweils auf der Startseite unserer Webpage kommuniziert. Auch Events und Kurse finden teilweise am Wochenende statt.

Wir befinden uns an der Fabrikstrasse 24 in 9472 Grabs. Unsere Kreativhalle findest du im ersten Stock im dunkelroten Teil des Gebäudes. Im Hinterhof gibt es eine Vielzahl gelb markierter Parkplätze. Schilder führen dich von dort zum Eingang an der Hinterseite des Gebäudes. Hier gibt es weitere Infos zur Anfahrt.

Auf dem Areal direkt bei unserem Gebäude befinden sich viele Parkplätze. Bitte benutze nur unsere gelb markierten Parkplätze. Die weiss markierten Parkplätze gehören anderen Mietern und es kann gebüsst werden, wenn dort parkiert wird.

Eigentlich nicht. Es empfiehlt sich, nicht die neuste und schönste Kleidung anzuziehen, falls einmal etwas schmutzig wird. Bitte im Bastelbereich immer Schuhe tragen. Hausschuhe können selbst mitgebracht oder vor Ort gratis ausgeliehen werden. Getränke und Verpflegung können im Kafi konsumiert werden. Picknick ist nicht gestattet (ausser für Babies).

Nicht ganz. Denn wir haben leider kein rollstuhlgängiges WC. Unsere Räumlichkeiten sind aber über einen Hintereingang mit Lift zugänglich. Bitte ruft uns an, sobald ihr beim Setzchaschte seid, damit wir runterkommen und euch zum Hintereingang führen können.

Ja. Über einen Hintereingang mit Lift ist das möglich. Dafür dürft ihr uns anrufen, sobald ihr vor Ort seid. Wir kommen dann gerne raus und zeigen euch den Zugang.

Generell sind wir aber vor allem an gut besuchten Tagen dankbar, wenn die Kinderwagen aus Platzgründen wenn immer möglich draussen gelassen werden.

Es gibt ein rollbares Babybett vor Ort, das ihr benutzen dürft.

Preise

Ab Laufalter kostet der Basiseintritt pro Halbtag pauschal CHF 15.- . Damit können die diversen Sensoriktische, 1-2 kleine Basteltische und der kleine Malbereich genutzt werden. Gerade für Kleinkinder reichen die Möglichkeiten in diesem Bereich meist aus.

Wer den gesamten Bastelbereich inklusive Material und Werkzeug nutzen möchte, bezahlt einen kleinen Aufpreis von CHF 4.- pro angefangene 30 Minuten.
Nicht bastelnde Erwachsene, die ihre Kinder nur mit Hilfestellungen begleiten, bezahlen keinen Eintritt.
Für Stammkunden gibt es günstige Familienkarten (Wertkarten zu vergünstigten Preisen) oder attraktive Halbjahresabos. Alle Infos finden sich hier.

Wenn Kleinkinder laufen können und das freie Schaffen nutzen möchten, bezahlen sie den Basispreis von CHF 15.- . Wird nur der Spielbereich im Kafi genutzt, ist kein Eintritt nötig.

Ja, für Stammkunden gibt es günstige Familienkarten (Wertkarten zu vergünstigten Preisen) oder attraktive Halbjahresabos. Alle Infos finden sich hier.

Ein Abo berechtigt zum Eintritt für eine Person während einem halben Jahr. Familienkarten hingegen sind Wertkarten, die zu reduzierten Preisen erhältlich sind. Beides ist in 2 Varianten erhätlich:

ABOS
Halbjahres-Abo „Basis„ | CHF 200.-
Unbeschränkter Zugang während den Öffnungszeiten zum Sensorikbereich, kleinem Malbereich, zu einem wechselnden kleinen Basteltisch und zum Plitsch Platsch am Freitagvormittag.

Halbjahres-Abo «Alle Bereiche» | CHF 420.-
Unbeschränkter Zugang während den Öffnungszeiten zu allen Bereichen inklusive Verbrauchsmaterial.

FAMILIENKARTEN
Die Wertkarten kosten weniger, als sie Wert sind und können zum Bezahlen der Eintritte für alle Familienmitglieder genutzt werden. Familienkarten gibt es in zwei Varianten:

Wert CHF 170.-, Preis CHF 145.-

Wert CHF 280.-, Preis CHF 235.-


Für alle diese Angebote gilt: Ausgeschlossen sind zusätzliches Material aus unserem Laden, Verpflegung im Kafi, Events, Tonwerkstatt, Geburtstage, Vermietungen und Kurse.

Du kannst dir in Form von Familienkarten quasi deinen Treuerabatt kaufen. Die Wertkarten kosten nämlich ganz einfach weniger, als sie Wert sind und können zum Bezahlen der Eintritte für alle Familienmitglieder genutzt werden. Familienkarten gibt es in zwei Varianten:

  • Wert CHF 170.-, Preis CHF 145.-
  • Wert CHF 280.-, Preis CHF 235.-

Wir verstehen dein Anliegen. Wenn wir könnten, wären wir die ersten, die alles zu den ursprünglichen Preisen anbieten würden. Genau weil wir ein so grosses Herz haben, haben wir damals unsere ersten Eintrittspreise auch so tief angesetzt. Allerdings sind unser Angebot und die damit verbundenen Aufwände riesig und die ersten Eintrittspreise waren auch damals schon weit entfernt von einer Kostendeckung. Gerade die Preise für die Kleinen waren immer symbolischer Natur.

 

Ohne die erhoffte Rückendeckung von Gemeinde, Kanton, etc. ist es jedoch unmöglich, langfristig mit Eintrittspreisen zu überleben, welche nicht einmal die verbrauchten Materialien decken.

 

Seit 6 Jahren halten wir den Setzchaschte mit Hilfe von tausenden Stunden an freiwilliger Arbeit und Spenden über Wasser. Darauf sind wir stolz. Aber wir mussten uns auch bewusst werden, dass wir mit dieser Grundhaltung zwar vielen Menschen ein Geschenk machen, allerdings auf Kosten der im Setzchaschte arbeitenden Menschen. Und das ist ein Preis, den wir langfristig unmöglich bezahlen können. Denn ohne die Menschen hinter dem Setzchaschte, gibt es auch keinen Setzchaschte.

 

Es ist wurde unumgänglich, die Eintrittspreise für alle Beteiligten fairer zu gestalten. Fair bedeutet in diesem Zusammenhang für uns:

– Transparente Preisgestaltung

– Freie Wahl zwischen Angeboten mit mehr oder weniger Materialverbrauch unabhängig vom Alter

– Flexibler Wechsel zwischen den Bereichen mit kleinem Zeitintervall ab 30 Minuten möglich

– Realistische Preise, mit denen wir annähernd kostendeckend Arbeiten können (Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen!)

 

Dass sich so ein ausgiebiger Ausflug für eine Familie durchaus summieren kann, ist uns bewusst. Das hängt aber damit zusammen, dass man im Gegenzug auch wahnsinnig viel dafür bekommt. Und damit geht auch einher, dass man sich einen solch grossen Ausflug meist nicht täglich leisten kann.

 

Für unsere Stammkunden gibt es aber die Möglichkeit, sehr attraktive Halbjahresabos zu erwerben und damit sogar unlimitierten Zugang zu unserem Kreativparadies zu bekommen. Auch mit Familienkarten kann der Setzchaschte zum reduzierten Preis besucht werden.

Wir hoffen, dir so einen besseren Einblick in unsere Beweggründe bieten zu können.

Wir verstehen nur zu gut, dass der Sprung von Halbtages-Preisen zu Stundenpreisen ein sehr grosser sein kann. Ehrlich gesagt sind aber nicht die Stundenpreise zu teuer, sondern die Halbtagespreise viel zu günstig.

Viele Kinder nutzen schon vor dem Kindergartenalter sehr viel Material bei einem Besuch und die Kosten übersteigen damit die Eintrittspreise um ein Vielfaches. Andere spielen fast nur mit Sand und Knete – aber auch diese Posten kosten Zeit und Geld für Unterhalt und Betreuung. Wir haben uns entschieden, bei den Kleinen sehr grosszügig zu sein und diesen symbolischen Beitrag von CHF 10 pro Halbtag zu verlangen. Das ist schön für Eltern kleiner Kinder. Aber es führt auch zu einem grossen Schritt ab dem Kindergartenalter. Wir wissen nicht, ob wir damit die „richtige“ Entscheidung getroffen haben. Aber wir sind unserem Herzen gefolgt. Es ist gut möglich, dass wir diese Preisstrukturen irgendwann nach oben anpassen müssen.

Es tut uns sehr leid, dass du dich in dieser Position befindest. Wir kennen das Gefühl, sich an allen Ecken und Enden einschränken zu müssen und seinen Kindern nicht genug bieten zu können.

Wenn es nach unseren Herzen ginge, würden wir all unsere Angebote gratis machen. Aber unsere Angebote sind leider sehr material- und kostenintensiv und so können wir unsere Eintrittspreise leider nicht günstiger anbieten, als sie sowieso schon sind. Auch mit den aktuellen Preisen sind wir auf Spenden und freiwillige Arbeit angewiesen, um unsere Kosten decken zu können.

Wir haben aber vier Tipps für dich:

  1. Teilt euch die Zeit zum Basteln ganz bewusst ein. Unser Kafi und der Bauernhof-Spielbereich dürfen jederzeit ohne Eintrittskosten genutzt werden. Gerade bei grösseren Kindern, die pro Stunde bezahlen, kann es also Sinn machen, erst ganz bewusst für 1 Stunde zu basteln, dann das freie Schaffen abzuschliessen und an der Kasse zu bezahlen. Und anschliessend die Zeit noch im Kafi und Spiel-Eck ausklingen zu lassen. So lange ihr wollt und ohne dass die Eintrittskosten-Uhr weiter tickt.
  2. Wir verkaufen auch Gutscheine. So kannst du dir zu Geburtstagen etc. Wertgutscheine von deinen Liebsten wünschen und euch damit wundervoll kreative Zeit im Setzchaschte gönnen.
  3. Die Familienkarten sind quasi Wertkarten, mit denen du ganz unkompliziert eine Preisreduktion bekommst. Alle Infos findest du hier. Du kannst die Wertkarten aber auch ganz unkompliziert vor Ort kaufen.
  4. Als Helfer*in kannst du uns im Betrieb unterstützen und während deines Arbeitseinsatzes dürfen deine Kinder das Angebot im Setzchaschte gratis nutzen. Dafür müssen die Kinder jedoch bereits selbstständig genug sein, oder von einer weiteren Person betreut werden. Alle Infos findest du hier.

Aber auch wir wissen, dass diese Tipps manchmal nicht ausreichen. Wenn du in Not bist und dich nach einer kleinen Auszeit bei uns sehnst, schick uns eine Mail. Wir werden eine gemeinsame Lösung finden.

Mit Bargeld oder diversen Kreditkarten/EC-Karten, sowie Apple Pay. Leider können wir keine TWINT-Zahlungen annehmen.

Ja. Schulklassen und andere grosse Gruppen erhalten einen Rabatt auf die Eintrittspreise.

Basispreis: CHF 13 statt CHF 15
Aufpreis für alle Bereiche pro angefangene 30 Minuten: CHF 3 statt CHF 4

Bitte meldet Gruppen im Voraus via E-Mail oder Kontaktformular an.
Abseits der Öffnungszeiten können Schulklassen den Setzchaschte mit einer zusätzlichen Gebühr von CHF 100.- pro Besuch nutzen.

Geburtstage

Du kannst die Kindergeburtstage direkt online hier buchen. Bitte nutze das Buchungstool, anstatt uns eine Mail zu schicken.

Alle noch freien Geburtstage für das laufende Kalenderjahr siehst du im Buchungstool. 

Ist ein Termin nichtmehr verfügbar, ist er bereits vergeben. Die Termine für das folgende Jahr werden jeweils erst am 1. November des Vorjahres freigegeben, nachdem wir unsere Jahresplanung gemacht haben.

 

Die Lösung für dieses Problem klingt banal, ist aber leider wahr: in diesem Fall sind bereits alle Termine ausgebucht. Die Termine für Motto-Geburtstage sind leider sehr schnell weg. Allerdings finden sich meistens Termine für freie Geburtstage ohne Betreuungsprogramm. Diese sind zwar etwas mehr Aufwand für Eltern und Begleitpersonen, aber für die Kinder mindestens genau so toll.

Neu gibt es die Motto-Geburtstage nur noch am Mittwoch Nachmittag. Dafür werden am Donnerstag und Freitag jeweils am Vor- und Nachmittag individuelle Geburtstage ohne Betreuung möglich sein.

Damit schaffen wir ein neues Angebot für alle Kinder, die am Geburtstag ohne begleitetes Motto-Programm das freie Schaffen nutzen möchten. Ein Angebot, mit dem auch Geburtstage für Kinder unter 5 Jahren und Geburtstage am Vormittag (unser Geheimtipp für kleine Kinder!) möglich werden. Alle Details findest du hier.

Bei den Mottogeburtstagen werden die Kinder von einer Mitarbeiterin betreut und durch das Programm geführt. Begleitpersonen müssen nicht vor Ort bleiben aber können dies natürlich. Für reibungslosen Ablauf bitte etwas im Hintergrund bleiben.

Bei den freien Geburtstagen hingegen sind die Begleitpersonen für die Betreuung der Kinder verantwortlich. Wir bitten um mindestens 1 erwachsene Begleitperson pro 4 Kinder.

Gemeinsam basteln wir etwas, das zum Motto passt. Wir haben verschiedene Projekte, die wir je nach Alter und Motto vorbereiten. Zum Beispiel eine Schatztruhe, eine Nastüechlibox, Halsketten oder ein Glitzerglas. Sollte das Geburtstagskind bereits einen Geburtstag im Setzchaschte erlebt haben, kann bei der Anmeldung das bereits gebastelte Projekt angegeben werden, um eine Wiederholung zu verhindern.

Am Samstag gibt es neu kein klassisches Geburtstagsangebot mehr. Der Setzchaschte kann jedoch je nach Verfügbarkeit abseits der Öffnungszeiten privat gemietet werden. Dasselbe gilt für Montag und Dienstag. Am Sonntag werden Vermietungen nur in Ausnahmefällen bewilligt.

Nein, das ist völlig normal. Bitte gib uns die finale Anzahl Kinder per E-Mail 7 Tage vor dem Geburtstagsfest durch.

Vielleicht hat es noch Termine für den „freien Geburtstag“? Kinder finden dieses Angebot super! Für Erwachsene ist es etwas mehr Aufwand, da die Betreuung nicht von uns übernommen wird. Wir bitten um eine Betreuungsperson pro 4 Kinder.

Mottoänderungen können aus planungstechnischen Gründen nur bis 4 Wochen vor dem Termin berücksichtigt werden. Bitte meldet Mottoänderungen per E-Mail an.

Natürlich! Sehr gerne sogar. Zusätzliche Dekoration kann nur während den regulären Öffnungszeiten auf- und abgebaut werden. Dekorationsmaterial muss wieder rückstandslos und schadenfrei entfernt werden.

An einem Motto-Geburtstag können maximal 12 Kinder teilnehmen. Bei einem freien Geburtstag sind theoretisch mehr Kinder möglich, allerdings haben nicht viel mehr Kinder am Geburtstagstisch möglich. Bitte kontaktiert uns vorab bei grossen Gruppen.

Nein. Die Getränke müssen vom Kafi bezogen werden.

Für kleinere Kinder ist es erfahrungsgemäss sehr schwer, dem Programm zu folgen. Allerdings sind freie Geburtstage ohne Betreuungsprogramm und Motto ohne Altersbeschränkung möglich.

Bei den Mottogeburtstagen werden die Kinder von einer Mitarbeiterin betreut und durch das Programm geführt. Begleitpersonen müssen nicht vor Ort bleiben aber können dies natürlich. Für reibungslosen Ablauf bitte etwas im Hintergrund bleiben.

Bei den freien Geburtstagen hingegen sind die Begleitpersonen für die Betreuung der Kinder verantwortlich. Wir bitten um mindestens 1 erwachsene Begleitperson pro 4 Kinder.

Wir bitten um Anwesenheit aller Kinder von Anfang bis Schluss. (Bastelarbeit -Trocknungszeit -etc. -jedes Kind soll die fertige Arbeit mit nach Hause nehmen können)

Der Geburtstag wird direkt am Geburtstag vor Ort an der Kasse bezahlt. Barzahlung, EC- oder Kreditkarte sowie Apple Pay sind möglich.

Kafi

Das Kuchenangebot wechselt. Da wir unsere Kuchen täglich frisch produzieren darfst du dich jeweils vor Ort über das Tagesangebot informieren. Manchmal gibt es sogar vegane Kuchen.

Wir haben ein breites Angebot an Snacks. Neben frischem Kuchen, Gipfeli und Brötli, gibt es Früchte, diverse Chips, Süssigkeiten, Glacé, Kräcker und Riegel.

Aktuell haben wir keine Menükarte online. Wir sind uns sicher du findest etwas in unserem breiten Sortiment. Für konkrete Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Nein. Wir bitten euch, keine mitgebrachten Speisen und Getränke zu konsumieren. Ausgenommen sind natürlich Babies, die Brei brauchen. Und auch hochallergische Personen, die wir mit unserem Angebot leider nicht bedienen können, dürfen natürlich ihre eigene Verpflegung mitbringen.

Ja, alle Heissgetränke sind mit Hafermilch erhältlich.

Unsere Kuchen werden jeweils frisch gebacken und das Tagesangebot variiert. Für Informationen bezüglich Allergenen kann das Personal im Kafi jederzeit gefragt werden.
Wir bieten pflanzliche Milchalternativen und Gipfeli an.

Nein, das Kafi ist öffentlich zugänglich. Kafi und Spielbereich können während den Öffnungszeiten ohne Eintritt genutzt werden.

Verein

Natürlich! Wir freuen uns immer über Unterstützung. Unsere Vereinsmitglieder müssen sich nicht aktiv im Betrieb einbringen. Der Vereinsvorstand leitet den Setzchaschte und informiert die Mitglieder einmal jährlich über alles Wichtige.
Die Vereinsmitglieder unterstützen den Setzchaschte mit ihrem kleinen, aber wertvollen Jahresbeitrag bei seinem Wirken.
Das Anmeldeformular findest du hier.

Unsere Vereinsmitglieder müssen sich nicht aktiv im Betrieb einbringen. Der Vereinsvorstand leitet den Setzchaschte und informiert die Mitglieder einmal jährlich über alles Wichtige.
Die Vereinsmitglieder unterstützen den Setzchaschte mit ihrem kleinen, aber wertvollen Jahresbeitrag von CHF 50.- bei seinem Wirken.

Als Vereinsmitglied musst du uns nicht aktiv im Betrieb unterstützen. Als Vereinsmitglied kannst du:

  • dich an der jährlichen Infoveranstaltung über den Betrieb und Neuerungen informieren und deinen Input einbringen.
  • uns mit einem kleinen Jahresbeitrag von CHF 50.- unterstützen.

Der Jahresbeitrag beträgt CHF 50.-

Ja. Die Mitglieder des Vereins sind Privatpersonen, Familien, Vereine, KMU’s, Gastrobetriebe, Behörden und Institutionen.

Ja. Die Mitglieder des Vereins sind Privatpersonen, Familien, Vereine, KMU’s, Gastrobetriebe, Behörden und Institutionen.

Jederzeit per E-Mail auf das folgende Kalenderjahr. Bereits bezahlte Jahresbeiträge werden nicht anteilsmässig zurückerstattet.

Unterstützung

Wir sind froh um diverse Spenden an Materialien. Vor allem Holz, Styropor, aber auch andere helfen uns sehr. Bitte sprich Sachspenden aber immer im Voraus mit uns ab. Wir haben nur ein begrenztes Lager und können darum nicht alles annehmen.
Du darfst uns gerne per Mail kontaktieren.

Wie wundervoll, dass du diese Frage stellst! Es geht uns das Herz auf, wenn Menschen den Wert unseres Kreativparadieses erkennen und uns in unserer Arbeit unterstützen wollen. Das geht auf verschiedene Arten:

  • Sachspenden
  • Geldspenden Privat (geht ganz unkompliziert über unseren Webshop mit kleinen Beträgen oder auch als Überweisung)
  • Sponsoring
  • Im Helferteam
  • Als Vereinsmitglied (durch den Jahresbeitrag)
  • Mit einer Firmenpartnerschaft

Weitere Infos findest du hier.

Im Setzchaschte arbeitet fast ausschliesslich unser Helferteam. Als Gegenleistung erhalten diese einen kleinen, symbolischen Lohn und die Möglichkeit, ihre Kinder bei der Arbeit kostenlos dabei zu haben (Für Kinder, welche keine konstante Betreuung durch ihre Eltern/Grosseltern mehr benötigen).
Wir freuen uns, wenn auch du Teil unseres Teams werden möchtest. Es handelt sich dabei um keinen Job, sondern Freiwilligenarbeit mit kleiner Aufwandsentschädigung

Der Verein Setzchaschte ist auf die Mithilfe von freiwilligen Helfer*innen angewiesen, um die Eintrittspreise für möglichst viele Menschen erschwinglich zu behalten. Es handelt sich dabei um wundervolle Menschen, die das Konzept des Setzchaschte von Herzen unterstützen und mit ihrer Arbeit dazu beitragen möchten, diesen Kreativort zu erhalten.

Es ist möglich, Kuchen für unser Kafi zu backen, oder uns im täglichen Einsatz im freien Schaffen zu unterstützen.

Wie wundervoll, dass du uns tatkräftig unterstützen möchtest! Alle Infos und das entsprechende Kontaktformular findest du hier.

Obwohl der Setzchaschte Eintrittspreise erhebt, decken diese leider bei Weitem die Ausgaben nicht. Trotz vielen tausend Stunden freiwilliger Arbeit und Helfern, die für symbolische Löhne arbeiten, sind wir auf Hilfe angewiesen.

Unser breites Angebot an Werkzeugen, Raum und tausende von Bastelmaterialien sind mit extrem hohen Kosten verbunden. Mangels Unterstützung von Gemeinden und öffentlichen Institutionen müssen wir leider jedes Jahr auf Unterstützung von Stiftungen, Firmen und Privatpersonen hoffen.

Gerne darfst du dich direkt via Kontaktformular oder E-Mail an uns wenden.

Plitsch Platsch

Wir kontrollieren keine Ausweise 🙂 . Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Kinder ab ca. 2 Jahren Interesse am Plitsch Platsch zeigen. Aber jedes Kind ist anders. Da das Plitsch Platsch am Freitagvormittag im Eintrittspreis inkludiert ist, könnt ihr einfach ganz spontan ausprobieren, ob das Kind schon mitmachen möchte, oder noch nicht.

Das Plitsch Platsch ist am Freitagvormittag im Eintrittspreis inkludiert.

Nein. Das Plitsch Platsch wird von unseren Mitarbeiterinnen vorbereitet und begleitet. Die Aufsichtspflicht liegt jedoch zu jeder Zeit bei den Eltern. Die Kinder dürfen nicht im Plitsch Platsch abgegeben werden.

Es gibt eine Whatsappgruppe, in der jeweils angekündigt wird, was in der jeweiligen Woche ge-plitschplatscht wird. Auch wenn ein Termin ausfällt, wird dort informiert. Mit folgendem QR Code kannst du dich der Gruppe hinzufügen:

Nein! Ihr seid einfach im Setzchaschte und entscheidet ganz frei, wann ihr zum Plitsch Platsch dazukommen wollt und wie lange. Es ist kein Kurs.

Wir geben uns grosse Mühe, Ressourcen zu schonen und verwerten alles wieder, was wir können. Selbst Wasserballon-Schnipsel sammeln wir wieder ein und versuchen sie in Bastelarbeiten zu integrieren. Geraffelte Kreide wird als Farbpulver wieder eingesetzt. Gemantschte Teige aus dem Plitsch Platsch werden zu Salzteig verarbeitet. Lebensmittel, die wir verwenden sind fast ausschliesslich Produkte, die das Haltbarkeitsdatum weit überschritten haben und nicht mehr verkauft werden durften.

Vermietung

Grundsätzlich ja. Gerne prüfen wir deine Anfrage bezüglich Termin und Zweck.

Alle Infos und die Links zur Buchungsanfrage findest du hier.

Wir vermieten den Setzchaschte für Kursanbieter*innen und Seminarleiter*innen. Andere öffentliche Veranstaltungen werden nur in Ausnahmefällen genehmigt. Bitte kontaktiere uns per Mail oder Kontaktformular.

Ja, abgesehen von Büro und Lager. Je nach Bedarf haben wir verschiedene Mietangebote. Alle Infos findest du hier.

Nein, nicht alkoholische Getränke müssen bei uns im Kafi bezogen werden. Als Mieter*in erhältst du Rabatt auf unsere Getränkepreise.

Im Angebot «Kreativparadies» bezahlst du CHF 10.- pro Bastelperson pro Stunde, um den Materialverbrauch zu decken. Ausgeschlossen sind die Materialien in unserem kleinen Lädeli. In den anderen Miet-Angeboten ist der Bastelbereich nicht enthalten und somit auch kein Material.

Egal ob als Familienfeier, Geburtstag, Taufe, Sitzung, Teamanlass, Kurs, Vortrag, Seminar oder ganz etwas anderes: Der Setzchaschte ist der ideale Veranstaltungsort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Egal ob als Familienfeier, Geburtstag, Taufe, Sitzung, Teamanlass, Kurs, Vortrag, Seminar oder ganz etwas anderes: Der Setzchaschte ist der ideale Veranstaltungsort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Ja, gerne können wir ein personalisiertes Programm für euch zusammenstellen. Zum Beispiel für deinen nächsten Teambuilding Anlass? Unser Team geht gerne auf eure Wünsche ein. Schickt uns einfach eine möglichst detaillierte Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular

Kurse

Ja, sehr gerne! Wir bieten attraktive Kondition für Kursanbieter*innen an. Alle Infos findest du hier.

Externe Kursanbieter bezahlen bei uns einen Anteil ihrer Kursgebühren als Mietpreis und gehen somit kein unkalkulierbares Risiko mit fixen Stundenmieten ein. Für Abendmieten beträgt der Mietpreis 10% der Kurseinnahmen. Mieten für Halbttages- und Tageskurse (Sa-Di) werden pauschal berechnet.

Grundsätzlich ja. Bitte kommuniziere vorab mit uns, was du benötigst, dann können wir dir einen Kostenvoranschlag für dieses Material zukommen lassen.

Die Übersicht alles Kurse findest du hier.

Achtung, die Keramik Kafi gilt als Event, nicht als Kurs. Alle Termine sind hier ersichtlich.

Diese Website nutzt Cookies gemäss unseren Datenschutzbestimmungen , um die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren.